Stillen nervt - oder doch nicht?
Es gibt diese Momente, in denen man denkt: „Schon wieder will mein Baby an die Brust?!“
Hallo, ich bin Michellé.
Ich bin 30 Jahre alt – Ehefrau, Mama und mit ganzem Herzen Breastkeeperin.
Meine eigene Stillreise war nicht so, wie ich sie mir gewünscht hatte.
Beim ersten Kind bin ich – wie so viele – in die Fallen unserer Abstillkultur getappt. Ich war unsicher, überfordert, schlecht beraten – und am Ende war unsere Stillbeziehung viel zu früh vorbei.
Zurück blieb ein tiefer Schmerz. Schuldgefühle. Das Gefühl, versagt zu haben.
Ich habe mir geschworen: Beim nächsten Mal wird es anders.
Und so begann meine Reise.
Ich stieß auf die wundervolle Ausbildung von Nathalie Pulcini – und fand nicht nur Wissen, sondern auch Heilung. Heute darf ich dieses Wissen weitergeben. Heute bin ich Breastkeeperin – aus tiefster Überzeugung.
Denn Stillberatung ist für mich viel mehr als Technik oder Theorie.
Es geht um Verbindung. Vertrauen. Intuition.
Es geht um dich – und dein Baby.
Stillen ist nichts, was man „richtig“ oder „falsch“ macht.
Es ist eine zutiefst natürliche Begegnung zwischen Mutter und Kind. Ein Weg, den ihr gemeinsam geht – in eurem Tempo.
Ich bin da, um dich auf diesem Weg zu begleiten.
Wusstest du, dass nur etwa 3 % der Mamas wirklich nicht stillen können?
Die allermeisten könnten es – wenn man sie lässt, sie bestärkt, ihnen zuhört und vertraut.
Du bist nicht allein.
Ich sehe dich. Ich glaube an dich.
Und ich erinnere dich daran:
Du bist eine Mama – und du bist so viel stärker, als du denkst.
Lass dich nicht verunsichern.
Schwimme mit mir gegen den Strom – und werde Teil einer Bewegung, die das Natürlichste der Welt wieder sichtbar macht. Wieder fühlbar. Wieder normal.
Ich freue mich auf dich.
Von Herz zu Herz.
Deine Michellé
Persönliche, einfühlsame Begleitung auf deinem individuellen Stillweg - mit maßgeschneiderten Tipps und Unterstützung, auch online.
Erfahrungsaustausch und liebevolle Unterstützung in der Gemeinschaft anderer Mütter - ob in meiner Telegram-Austauschgruppe oder bei einem gemütlichen Treffen im Stillcafé.
Ganz einfach! Nutze mein Kontaktformular, und ich melde mich schnellstmöglich bei dir.
Ja, ich begleite dich gerne online - flexibel und ortsunabhängig
Der Schnuller verändert das natürliche Saugverhalten des Babys, kann zu einer Saugverwirrung führen und die effektive Milchaufnahme beeinträchtigen. Gerne kannst du meinen Kurs "Schnuller, nein danke" besuchen oder eine persönliche Beratung buchen.
Ich begleite Familien auf ihrem individuellen Stillweg und setze mich für eine natürliche Stillbeziehung ein. Das natürliche Abstillalter liegt zwischen zwei und sieben Jahren und sollte vom Kind selbst bestimmt werden. Deshalb biete ich keine Beratungen zum aktiven Abstillen an. Gerne unterstütze ich dich jedoch dabei, dein Stillen harmonischer und bedürfnisorientiert zu gestalten.
Gerne schauen wir uns in einer Beratung individuell an, wieso du die Flasche geben willst oder musst. Die Flasche ist ein Fremdsauger und stellt ein großes gesundheitliches Risiko dar. Deshalb helfe ich dir gerne dabei, die Flasche abzugewöhnen oder wenn erforderlich, still- und kieferfreundlich zu zufüttern.
04.09.2025 14:21
Es gibt diese Momente, in denen man denkt: „Schon wieder will mein Baby an die Brust?!“
29.08.2025 22:57
Schon im Kinderzimmer beginnt die Prägung dessen, was Kinder und Erwachsene als „normal“ ansehen. Ein kleiner, aber sehr wirkungsvoller Bereich dafür ist das Spielzeug und die Kinderliteratur.
21.08.2025 22:52
Haut-zu-Haut-Kontakt direkt nach der Geburt ist kein „Nice-to-have“, sondern ein biologisches Grundbedürfnis. Dein Baby wurde neun Monate lang getragen, gewärmt, mit deinem Herzschlag beruhigt – und genau dort möchte es auch nach der Geburt wieder ankommen: bei dir, auf deiner Haut.
[Johanna Müller]
Mein Herzensanliegen ist es, Mütter und Familien einfühlsam zu begleiten, damit sie eine harmonische und erfüllende Stillbeziehung aufbauen und erhalten können.
Mit Leidenschaft hinterfrage ich die verbreitete Abstillkultur und setze mich dafür ein, das Stillen wieder in den Mittelpunkt zu rücken.
Ich glaube an die Kraft der Gemeinschaft und des offenen Austauschs. Deshalb erwartet dich hier nicht nur fachkundige Beratung, sondern auch ein wertschätzendes Umfeld, in dem du dich verstanden und unterstützt fühlst.